Drei Maßnahmen, um Ihre Praxis für zukünftige Krisen zu rüsten
Die Zahl der Coronainfizierten steigt weltweit nach wie vor und Mutmaßungen über eine „zweite Welle“ mehren sich auch in Deutschland. Auch wenn wir natürlich hoffen, dass diese nicht eintreten wird: Solange das „Learning“ noch frisch ist, sollten Sie Ihre Praxis, MVZ oder Klinik für eine zweite Welle rüsten und so krisensicher aufstellen wie möglich. Wir zeigen Ihnen wie!
Patientengewinnung und Imagepflege mit Jameda und Co.
Mehr als 30 % aller Patienten nutzen Bewertungsplattformen, um den geeigneten Arzt für ihr Anliegen zu finden (ÄrzteZeitung)! Besonders Personen unter 40 Jahren informieren sich online über die Erfahrungen anderer Patienten und machen Ihre Arztwahl von diesen abhängig. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Bewertungen und Einträge auf den beliebtesten Plattformen unbedingt im Blick haben, um Ihre Reputation zu schützen und den langfristigen Erfolg Ihrer Praxis zu gewährleisten. Welche Plattformen das sind, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.
Patienten- und Mitarbeitergewinnung über Social Media
Fast die Hälfte aller Patienten informiert sich vor einem Arztbesuch im Internet und scannt dabei die vorhandenen Bewertungen und Interaktionen. Das bietet Unternehmen im Gesundheitsbereich wertvolles Potenzial: In den interaktiven Netzwerken können Sie mit Ihren Patienten und potenziellen Mitarbeitern in Kontakt treten und Ihre Praxis, MVZ oder Klinik von der persönlichen Seite zeigen. Mit einem erfolgreichen Profil auf der richtigen Website können Sie so schneller neue Patienten gewinnen, binden Bestandspatienten langfristig und machen qualifizierte Fachkräfte auf sich aufmerksam. Wir zeigen Ihnen, welche Plattformen sich für Sie lohnen und wofür.
Vertrauen ist die Basis für ein gutes Arzt-Patienten-Verhältnis. Aus diesem Grund entscheiden gute Bewertungen auf Jameda, Google, Facebook & Co. maßgeblich über den Erfolg Ihrer Praxis, MVZ oder Klinik. Ungerechtfertigte, negative Bewertungen können das Image Ihres Unternehmens nachhaltig schädigen. Damit das nicht passiert, gilt es Ruhe zu bewahren und auf negatives Feedback richtig zu reagieren. Wir zeigen Ihnen wie!
Professionell gestaltete Hinweisschilder, Hygieneartikel & Aufkleber für Ihre Praxis, MVZ oder Klinik
Absperrbänder vor Supermärkten, DIN-A4-Zettel im Fenster und Aufkleber auf dem Fußboden: Das Coronavirus verändert unsere Gesellschaft auch optisch. Insbesondere Ärzte nehmen wichtige Maßnahmen vor, um Patienten und Mitarbeiter zu schützen. Doch was gerade bei vielen Praxen noch nach einer behelfsmäßigen Lösung aussieht, lässt sich auch strategisch für Ihre Werbezwecke nutzen ...
Spätestens seit Flachbildschirmfernseher zu günstigen Preisen verfügbar sind, hängen in den meisten Wartezimmern ein oder mehr Bildschirme, um die gefühlte Wartezeit der Patienten zu verringern. Doch ähnlich wie beim Thema WLAN für Patienten setzen viele Praxen das Thema nur halbherzig um und verschenken dadurch Marketingpotenzial. In diesem Beitrag geben wir einige Tipps, für eine bessere Nutzung.